
Twyfelfontein in Namibia
Heimat alter Felsmalereien und -gravuren
Informationen über Twyfelfontein
Twyfelfontein beherbergt uralte Felsmalereien und -gravuren. Die UNESCO hat Twyfelfontein zum Weltkulturerbe erklärt, um den üblichen Diebstahl von Felsgravuren zu stoppen. Der Name Twyfelfontein bedeutet so viel wie „Zweifelsbrunnen“ oder „Brunnen des Zweifels“ und ist der Name eines Tals im Damara-Hochland. Dieses Tal wurde von den Damara bewohnt, die das Tal in ihrer Sprache Uri-Ais (Springbrunnen) nennen.
Interessante Fakten über Twyfelfontein
Das Twyfelfontein-Tal ist seit etwa 6.000 Jahren von steinzeitlichen Jägern und Sammlern der Wilton-Steinzeitkultur bewohnt.
Der Topograf Reinhard Maack, der auch die Felsmalerei der Weißen Dame am Brandberg entdeckte, berichtete 1921 über das Vorhandensein von Felsgravuren in diesem Gebiet.
Die Einkerbungen entstanden im Laufe von Tausenden von Jahren. Die ältesten Gravuren könnten bis zu 10.000 Jahre alt sein, und die Schaffung neuer Werke endete wahrscheinlich mit der Ankunft von Hirtenstämmen um das Jahr 1000 nach Christus.
Bilder von Twyfelfontein


